Data Replicator 3 verwenden
Klicken Sie die folgenden Hauptfunktionen an, um sich mit dem Data Replicator 3. vertraut zu machen.
Bitte befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte, um Ihre Datensicherung einzurichten: Sie können auch Erweiterte Einstellungen anklicken, um weitere Einstellungen zu erlernen, mit denen Sie Ihre PC-Datensicherung persönlich gestalten können.
Sie können Ihre Daten auf einem Synology Server oder an einem anderen Ort speichern. Nachdem die Datensicherung erfolgreich durchgeführt wurde, können Sie gesicherten Dateien wieder aus dem von Ihnen zugewiesenen Ordner aufrufen.
1.1 Auf einem Synology Server sichern
1.2 Datensicherung an einem anderen Speicherort
Data Replicator 3 bietet Ihnen 3 Datensicherungsmodi zur Auswahl an. Diese sind: Sofort, Synchronisierung und Zeitplan.
3.1 SofortWenn Sie die Schaltfläche Sofort anklicken, werden alle Dateien im ausgewählten lokalen Ordner sofort im Zielpfad gespeichert.
3.2 Sync
Wenn Sie die Schaltfläche Synchronisation anklicken, sichert Data Replicator 3 zunächst alle Dateien im ausgewählten lokalen Ordner im Zielpfad. Anschließend beginnt Data Replicator 3 mit der Überwachung Ihrer/s lokalen Ordner/s. Wenn Sie Änderungen vornehmen, sichert Data Replicator 3 nur jene Dateien, die Sie geändert haben.
Hinweis:
Klicken Sie die Schaltfläche Synchronisation stoppen im Programmfenster von Data Replicator 3. Wenn das Programm auf die Taskleiste minimiert ist, doppelklicken Sie Data Replicator 3 an, um es zu öffnen.
3.3 Zeitplan
Data Replicator 3 kann so eingestellt werden, dass er regelmäßig zur vorgegebenen Zeit automatische Datensicherungen vornimmt. So verfahren Sie:
Hinweis:
Wenn der Zeitplan eingestellt ist, können Sie Synology Data Replicator 3 verlassen oder das Programm in die Taskleiste minimieren. Synology Data Replicator 3 führt die eingestellte Datensicherung automatisch durch, wenn die Zeit abgelaufen ist.
Klicken Sie Zeitplan löschen, um die eingestellte Datensicherung zu stoppen und die Einstellungen zu entfernen.
Wenn Sie Outlook-, Outlook Express- oder Windows Mail-Dateien sichern möchten, beachten Sie bitte folgendes:
|
Sicherungsdateien wieder herstellen
Um gesicherte Dateien wiederherzustellen, müssen Sie zuerst einen Datensicherungs-Zielpfad festlegen und dann eine der folgenden Methoden wählen, um Ihre gesicherten Dateien wiederherzustellen:
In den meisten Fällen können Sie die Funktion Wiederherstellen mittels Durchsuchen verwenden, um Ihre Dateien wiederherzustellen:
Wenn Sie sich über den Ort der wiederherzustellenden Dateien nicht sicher sind, oder nur Dateien mit bestimmten Schlüsselwörtern wiederherstellen möchten, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte zur Wiederherstellung:
Wenn Sie einen Zielpfad wählen, können Sie wie folgt auswählen:
Wenn Sie diese Optionen wählen, müssen Sie Mail und Adressbuch nicht manuell importieren, PC-Daten werden durch die wiederhergestellten Dateien ersetzt. Wenn Sie diese Optionen wählen, können Sie sie die Daten auf einem festgelegten Pfad wiederherstellen und müssen Mail und Adressbuch mit Outlook und Outlook Express/Windows Mail manuell importieren. |
Unter Optionen können Sie wie folgt erweiterte Einstellungen zur Datensicherung vornehmen.
Filter
Verwenden Sie diese Funktion, um die Dateien präzise zu sichern. Das Ausschließen von Dateien mit bestimmten Präfixen oder Erweiterungen von der Datensicherungsliste kann Ihnen dabei helfen, den Vorgang zu beschleunigen. Befolgen Sie die Schritte, um fortzufahren:
- Klicken Sie Filter.
- Klicken Sie Rechts in der „Erweiterung" oder „Präfix" Optionen auf Hinzufügen.
- Geben Sie festgelegtes Kriterium, zum Beispiel „.exe" für Erweiterung oder „~" für Präfix ein.
- Klicken Sie OK, um das Einrichtungsdialogfenster zu schließen und nochmals OK, um die Einstellungen zu speichern.
E-Mail-Benachrichtigungen aktivieren
Verwenden Sie diese Funktion, um Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten, nachdem die Datensicherung abgeschlossen wurde.
- Klicken Sie SMTP-Einrichtung.
- Geben Sie eine gültige E-Mailadresse ein und klicken Sie OK, um abzuschließen.
Dateiversionen aktivieren
Wozu dient die Funktion Dateiversionen?
Die Aktivierung der Dateiversionsfunktion kann Ihnen dabei helfen, die History-Ausgaben der gleichen Datei beizubehalten.
Nachdem die erste Datensicherung abgeschlossen wurde, werden alle gesicherten Dateien im „neuesten" Ordner im Zielpfad gespeichert. Ab der nächsten Datensicherung prüft Data Replicator 3 automatisch, ob eine Datei mit dem gleichen Dateinamen bereits im „neuesten" Ordner existiert. Wenn der Inhalt der Datei allerdings anders ist, wird die zuvor gesicherte Datei aus dem „neuesten" Ordner als Datei mit älterer Version in den „vergangenen" Ordner verschoben, während die revidierte Datei auf Ihrem PC im „neuesten" Ordner gesichert wird, wo Sie stets die neuesten gesicherten Dateien finden können.
Hinweis:
Die o.g. Datei muss sich im gleichen Ordner befinden. Wenn Sie also das gleiche Konto verwenden, um den Ordner zu sichern, wird eine vergangene Version generiert.
Wenn die Dateiversionsfunktion aktiviert ist, und Sie fehlerhafte und nicht korrigierbare Bearbeitungen an Ihren aktuellen Dateien vorgenommen haben, können Sie die History-Dateien im Dateisicherungsordner finden und ganz einfach wiederherstellen.
Anzahl der vergangenen Versionen
Hier können Sie einstellen, wie viele der vergangenen gesicherten Dateiversionen Sie behalten möchten; es sind max. 20 Versionen. Der Dateiname von vergangenen Dateien wird dann mit „v00", „v01", usw. versehen. Je größer die Versionsnummer, desto neuer ist sie.
Stellen Sie eine Anzahl der vergangenen Versionen ein, um festzulegen, wie viele vorige Versionen im Zielpfad gespeichert bleiben. Befolgen Sie die Schritte, um fortzufahren:
- Wählen Sie Dateiversionen aktivieren.
- Legen Sie eine Anzahl der vergangenen Versionen fest und klicken Sie Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern.
Wiederherstellungpunkte
Was versteht man unter Wiederherstellungspunkten?
Jedes Mal, wenn eine Datensicherung abgeschlossen wurde, wird ein Ordner erstellt, der den Namen der Datensicherungs-Startzeit trägt und alle Dateien dieser Datensicherung enthält. Dies dient dann als Wiederherstellungspunkt.
Die nie veränderten Dateien erscheinen bei allen Datensicherungen als Wiederherstellungspunkt. Allerdings ist in Wirklichkeit nur eine Dateidiskgröße besetzt.
Anzahl der Wiederherstellungspunkte
Hier können Sie einstellen, wie viele Wiederherstellungspunkte Sie behalten möchten; es sind max. 128 Punkte. Wenn die Anzahl der Wiederherstellungspunkte den eingestellten Wert überschreitet, Wenn die Anzahl der Wiederherstellungspunkte den eingestellten Wert überschreitet, wird der älteste Wiederherstellungspunkt im Zielpfad nach der nächsten Datensicherung automatisch gelöscht.
Unterstützung und Haftungsbeschränkungen Die Wiederherstellungspunkt-Funktion wird nur von Windows 2000 / Windows XP / Windows 2003 / Windows Vista unterstützt.
Automatischer Start beim Anmelden
Sie können einstellen, dass Synology Data Replicator 3 automatisch gestartet wird, wenn Sie sich bei Windows anmelden. Befolgen Sie die Schritte, um fortzufahren:
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Data Replicator 3 beim Hochfahren von Windows automatisch starten.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Identische Dateien auf dem Zielserver speichern
Bei einer Datensicherung können Sie Ihre Dateien im „neuesten" Ordner speichern, damit diese identisch zu jenen auf Ihrem Computer sind.
- Das Kontrollkästchen Beim Entfernen von lokalen Dateien gleichzeitig auch deren Pendants löschen aktivieren.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Die maximale Protokolldatei beträgt 512KB; wenn die Protokolldatei das Limit erreicht, werden die ältesten 128KB gelöscht.